Geschichte

Geschichte des Hospizvereins Hildesheim 

Nach seiner Gründung 1991 als Hospizverein im Bistum Hildesheim war die Förderung neuer und die Unterstützung bestehender Initiativen zunächst eine der Hauptaufgaben des Vereins.

So wirkte der Hospizverein 1993 maßgeblich an der Gründung der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz mit. Da die LAG nun zunehmend überregionale Interessen wahrgenommen hat, konnte der Hospizverein seinen Schwerpunkt mehr und mehr auf die praktische Arbeit vor Ort verlagern.

Es wurden die ersten ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter auf die Sterbebegleitung im häuslichen Bereich vorbereitet. Die Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenhäusern, Pflegediensten und Sozialstationen wurde verstärkt und die Öffentlichkeitsarbeit intensiviert.

Um den Veränderungen sowohl inhaltlich als auch im Erscheinungsbild Rechnung zu tragen, beschloss der Verein in der Mitgliederversammlung im November 2003 eine Aktualisierung der Satzung und eine Änderung des Namens.

Im Februar 2016 feierte der Verein im Rathaus der Stadt Hildesheim sein 25-jähriges Bestehen.

Sabine Bogutzky leitete von 2010 bis 2022 die Geschicke des Vereins.

Seit 2022 ist Christiane Temme die erste Vorsitzende.

Dagmar Drebing arbeitet seit 2012 als Koordinatorin, seit 2016 gemeinsam mit Antje Wilschnack.